Brot richtig aufbewahren – so klappt's

Brot ist ein Grundnahrungsmittel und nach wie vor sehr beliebt. In keinem Land der Welt gibt es so viele Brotsorten wie in Deutschland, es sind sage und schreibe an die 3000 verschiedene Sorten! Jeder Deutsche isst im Durchschnitt 80 kg Brot im Jahr. Brot richtig aufbewahren ist deshalb ein wichtiges Thema – schließlich wollen wir kein Brot wegwerfen weil es trocken oder gar ungenießbar geworden ist.

Brot ist ein Mimöschen. Schmeckt es heute noch knusprig und feucht, kann die Freude sehr bald schon vorbei sein. Im Prinzip können 2 Dinge passieren:

  1. Brot wird hart und trocken, der schöne Begriff „altbacken“ umschreibt liebevoll diesen Zustand. Bei diesem Prozess verliert das Brot auch an Geschmack, es wird langweilig (sofern man es überhaupt noch beißen kann!).

Dafür gibt es Gründe: In der Stärke des Mehls ist Wasser gebunden. Dieses Wasser wird nach und nach wieder abgegeben. Diesen Vorgang nennt man Retrogradation.

  1. Schimmelpilze lieben warm und feucht. Entdeckt man Schimmel auf dem Brot muss man es im Ganzen entsorgen. Die von den Schimmelpilzen gebildeten Sporen sind unsichtbar bereits im gesamt Backstück und leider gesundheitsschädlich.

Brot richtig lagern - Regeln

Damit die Prozesse verlangsamt werden bzw. gar nicht stattfinden, müssen einige wenige Regeln beachtet werden um Brot richtig aufzubewahren:

Regel Nr. 1

Raus aus der Plastiktüte: Die Plastiktüte sorgt für feuchtes und warmes Klima und – siehe oben – Wohlfühlklima für Schimmelpilze.

Regel Nr. 2

Nicht zu warm und nicht zu kalt aufbewahren: 18 – 22 °C sind ideal. Manche Brotliebhaber legen ihr Brot in den Kühlschrank. Der Kühlschrank ist für Brot nicht geeignet: Er entzieht Feuchtigkeit so dass Brot sehr schnell austrocknet.

Regel Nr. 3

Brot immer auskühlen lassen bevor es in einen Stoffbeutel oder einen Brotkasten kommt.

Regel Nr. 4

Vor Licht/Sonneneinstrahlung schützen

Regel Nr. 5

Immer „auf Kante“ stellen, d.h. auf die Schnittfläche. Die Kruste ist ein natürlicher Schutz für das Brot denn eine schöne Kruste schmeckt nicht nur lecker sondern verhindert das Austrocknen

Regel Nr. 6

Luft muss zirkulieren können.

Regel Nr. 7

  • Brot immer im Ganzen kaufen, niemals geschnitten.
  • Den eigenen Bedarf abschätzen und den Rest vom Brot in Scheiben geschnitten portionsweise eingefrieren.
  • Brot verträgt ganz heiß und ganz kalt: Brot, in Scheiben geschnitten, kann bei Bedarf nicht direkt in den Toaster. Langwieriges Auftauen ist nicht nötig!

Regel Nr. 8

Brot ist nicht gleich Brot, Das Austrocknen von Brot und die Haltbarkeit können von weiteren Faktoren beeinflusst werden.

  • Der Brot/bzw. Mehlsorte. Generell gilt: je dunkler ein Brot ist, desto länger hält es sich.
  • Roggenbrot ist haltbarer als Weizenbrot.
  • Sauerteigbrot ist haltbarer als ausschließlich mit Hefe zubereitetes Brot.

Grobe Anhaltspunkte wie lange die verschiedenen Brotsorten – geschützt gelagert – haltbar sind:

 

 

Brotsorte

So viele Tage bleibt es frisch:

Weißbrot, Baguette

1 – 2

Weizenmischbrot

2 -4

Roggenmischbrot

3 -5

Vollkornbrot

7 – 9

Und sollte es doch vorkommen, dass Brot trocken geworden ist, gibt es einige Tipps um diesem Zustand ein Ende zu bereiten:

  • Im Toaster aufgebacken schmeckt auch älteres Brot noch gut
  • Brot mit Wasser befeuchten und 15 Minuten bei 180 °C im Backofen aufbacken

Hilft alles nichts, ist längst nicht alles verloren und einer alternativen Nutzung steht nichts im Wege:

  • Als Croutons
  • In Fleischfrikadellen
  • In Semmelknödeln
  • Als Schwarzbrottoast
  • Als Semmelbrösel

Was muss man beachten?

Die richtige Aufbewahrung schützt Brot vor Austrocknung und Schimmel. Daher muss eine gute Belüftung, Temperaturausgleich und Feuchtigkeitsspeicherung gewährleistet sein.

Neben den genannten Eigenschaften spielen bei der Auswahl einer geeigneten Brotaufbewahrung Kriterien wie Nachhaltigkeit, Kosten und Design eine entscheidende Rolle.

Um es vorweg zu nehmen: die Papiertüte vom Bäcker ist nur bedingt geeignet um Brot darin aufzubewahren. Papier entzieht Feuchtigkeit. Zudem ist die Papiertüte  hinsichtlich der Ökobilanz nicht zu befürworten, es sei denn, sie wird mehrfach verwendet. Aber dies ist aus hygienischen Gründen eher nicht zu empfehlen.

Einen guten Schutz von Brot kann man mit verschiedenen Methoden erreichen. Sehr gute Methoden sind der Tontopf bzw Steinguttopf und der Stoffbeutel.

Allerdings ist nicht jedes Material gleich gut geeignet. Brotbeutel werden aus Leinen, Hanf und aus Baumwolle angeboten. Die Vor- und Nachteile dieser Fasern sind hier gegenübergestellt:

Leinen oder Baumwolle?

  •  
 LeinenBaumwolle

Temperatur-

verhalten

Kühlend, schützt vor WärmeNicht kühlend

Atmungs-

aktivität

luftdurchlässigluftdurchlässig
Feuchtigkeits-speicherverhaltenSpeichert FeuchtigkeitKann Feuchtigkeit kaum speichen
PflegeGut waschbar aber empfindlich gegenüber Scheuernpflegeleicht
NachhaltigkeitGute Ökobilanz: kommt aus Europa, geringerer Einsatz von Wasser und Pflanzenschutzmitteln als bei BaumwolleSchlechtere Ökobilanz als Leinen stark abhängig von Qualität und Herkunft
Weitere Eigenschaften
  • Robust und langlebig
  • Bakterizid, hemmt das Bakterienwachstum
preisgünstig

Fazit:

Das wussten schon unsere Großeltern:  Brotbeutel aus Leinen oder Hanf sind sehr gut geeignet um Brot richtig aufzubewahren und lange frisch zu halten. Nicht nur wegen ihrer guten eigenschaften werden die Leinen- oder Hanfbeutel verwendet: sie sind außerdem ausgesprochen vielseitig: ein Brotbeutel ist auch geeignet, um Backwaren oder andere Lebensmittel zu lagern. Nutzt man einen Brotbeutel auch zum Einkauf, so kann man sich eine Papier- oder Plastiktüte sparen. Das zählt sich zusammen aufs Jahr gerechnet. Man kann Brot für einige Wochen sogar im Brotbeutel eingefrieren. Brotbeutel nehmen kaum Platz weg in der Küche und tragen entscheidend zur Müllreduktion bei.

Ein Brotbeutel ist zudem viel günstiger als ein Tongefäß oder ein Brotkasten aus Holz Außerdem ist ein Brotbeutel aus Leinen ein schönes Deko-Element in der Küche. Weitere Möglichkeit des Beutels: Viele Nutzer bieten das Brot zum Frühstück und den anderen Mahlzeiten im Brotbeutel an – einfach den Rand umschlagen und schon hat mein einen stylischen und unkomplizierten Brotkorb.

Wie oft den Brotbeutel waschen?

Der Brotbeutel aus Leinen kann bei 40 ° C in der Waschmaschine gewaschen werden. Der Leinenbeutel ist sehr genügsam und wenig schmutzanfällig. Wenn sich ein paar trockene Krümel im Beutel befinden, muss er nicht gleich gewaschen werden. Allerdings, wenn Gebäck im Beutel war, empfiehlt sich hinterher die Wäsche. Ansonsten genügt ein Waschrhythmus alle 2 bis 4 Wochen vollkommen.